Datenschutzrichtlinie

1. Allgemeine Informationen

Wir bei EntrepreneurLaw.ch nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist EntrepreneurLaw.ch. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben.

Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte Informationen, die für die Nutzung unserer Website erforderlich sind. Zu diesen Informationen gehören: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und seine Oberfläche sowie Sprache und Version der Browsersoftware.

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Nutzung unseres Kontaktformulars, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter, bei der Teilnahme an Umfragen oder bei der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen. Dies können sein: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensinformationen und weitere Daten, die für die jeweilige Dienstleistung relevant sind.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Zur Bereitstellung unserer Website und Dienste. Zur Bearbeitung von Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen. Zur Optimierung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen. Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Für Marketing- und Werbezwecke, sofern Sie dem zugestimmt haben.

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:

Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Dazu können gehören:

Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Webhoster, E-Mail-Provider). Rechtsberater und andere Fachleute, die uns bei der Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche unterstützen. Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wir stellen sicher, dass alle Empfänger angemessene Datenschutzgarantien bieten und Ihre Daten nur im Rahmen der jeweiligen Zweckbestimmung verarbeiten.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der Schweiz oder der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt. Sollte dies dennoch erforderlich sein, stellen wir sicher, dass das Datenschutzniveau dem der Schweiz und der EU entspricht, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln oder durch Ihre ausdrückliche Einwilligung.

8. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wenn die Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

10. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und, falls ja, welche dies sind und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

11. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

11.1 Arten von Cookies

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.

Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.

Marketing-Cookies: Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen.

11.2 Cookieverwaltung

Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit ändern oder widerrufen. Die meisten Browser erlauben Ihnen, Cookies zu verwalten, indem Sie entweder alle Cookies akzeptieren oder ablehnen oder nur bestimmte Arten von Cookies akzeptieren. Die Vorgehensweise zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unserer Website und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

11.3 Cookie-Laufzeit

Die von uns verwendeten Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten:

Sitzungscookies: Diese Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen.

12. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes oder der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie ist stets auf unserer Website verfügbar.